Abel Tasman (ca. 1603 - 10. Oktober 1659) war ein niederländischer Seefahrer, Entdecker und Kaufmann, der vor allem für seine Expeditionen im Auftrag der Niederländischen Ostindien-Kompanie (VOC) in den Jahren 1642 und 1644 bekannt ist. Diese Expeditionen führten zur ersten bekannten europäischen Sichtung und Kartierung von Tasmanien (das er Van Diemens Land nannte) und Neuseeland (Nieuw Zeeland) sowie zur Entdeckung der Tonga-Inseln und der Fidschi-Inseln.
Frühes Leben und Karriere: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Frühes%20Leben Wenig ist über Tasmans frühes Leben bekannt. Er trat der VOC bei und stieg in den Rängen auf.
Expedition von 1642/43: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Expedition Unter dem Auftrag, einen südlichen Kontinent zu finden und Handelsrouten zu erkunden, segelte Tasman von Batavia (heute Jakarta) aus. Diese Reise führte zur Sichtung von Tasmanien, Neuseeland und Tonga. Obwohl er das australische Festland nicht entdeckte, bewies er, dass Neuholland (Australien) nicht mit dem antarktischen Kontinent verbunden war.
Expedition von 1644: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Expedition Eine weitere Expedition unter Tasmans Führung kartierte die Nordküste Australiens und die Torres-Straße.
Bedeutung und Vermächtnis: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Bedeutung%20und%20Vermächtnis Obwohl Tasman nicht alle seine Aufträge erfüllte (insbesondere die Suche nach einem profitablen Handelsweg oder einem neuen Kontinent), leisteten seine Kartierungen und Entdeckungen einen wichtigen Beitrag zur europäischen Kenntnis der südlichen Hemisphäre. Tasmanien und die Tasmansee sind nach ihm benannt. Seine Logbücher und Karten sind wichtige historische Dokumente.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page